deutscher evangelischer Theologe; Bischof des Sprengels Schleswig 1990-2008; leitender Bischof der VELKD 1999-2005
* 6. September 1940 Greiz/Thüringen
† 14. September 2023
Herkunft
Hans Christian Knuth, ev. luth., wurde 1940 in Greiz/Thüringen, geboren und entstammte einer Theologenfamilie. Sein Vater, der erst 1950 aus russischer Kriegsgefangenschaft heimkehrte, war zuletzt Probst in Flensburg, der Großvater Pastor. Über seine Großmutter war K. mit dem Dichter Matthias Claudius (1740-1815) verwandt. K. wuchs in Hamburg und Flensburg auf.
Ausbildung
1953 besuchte K. in Hamburg die Gelehrtenschule des Johanneums, anschließend von 1954 bis 1960 das Alte Gymnasium in Flensburg. Nach dem Abitur studierte er an den Universitäten Tübingen, Zürich und Kiel Theologie und Philosophie. 1968 promovierte er bei dem Luther-Forscher und Systematiker Gerhard Ebeling in Zürich zum Dr. theol. Die Theologie des jungen Luther und deren systematische Aufarbeitung durch seinen Lehrer Ebeling übte einen prägenden Einfluss auf K.s weitere theologische Arbeit aus.
Wirken
Nach der Promotion war K. bis 1970 Vikar in Selent und Preetz/Kreis Plön und anschließend bis 1975 Pastor in Kiel-Hassee. 1975-1979 war er Referent der Bischöfe Alfred Petersen (Schleswig), Friedrich Hübner (Lübeck) und Karlheinz Stoll (Lübeck). In dieser Zeit sammelte er sowohl Erfahrungen im kirchlichen Management als auch in der Kirchenpolitik. 1979-1981 arbeitete ...